Programm

Das Programm wird nach Vervollständigung veröffentlicht. Innovative Vorträge von international renommierten Experten, interaktive Workshops und Diskussionsrunden werden durch Besuche der Produktausstellung und dem Rahmenprogramm abgerundet.

Call für Abstracts, Workshops und Posterpräsentationen

Reichen Sie jetzt Ihre Abstracts, Workshops und Posterpräsentationen ein! Frist: Bis zum 28.02.2025. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil des Programms zu werden!

Jetzt einreichen: info@tonguetime.ch

Mittwoch, 14. Januar 2026

Sie haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen und verschiedene Freizeitmöglichkeiten zu entdecken. Die Details dazu werden wir Ihnen in enger Zusammenarbeit mit St.Gallen-Bodensee Tourismus zeitnah zur Verfügung stellen. Am Nachmittag können Sie sich registrieren und genießen einen Willkommens-Apero.

Donnerstag, 15. Januar 2026

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einer Produktausstellung, die den ganzen Tag über zugänglich ist.

Freitag, 16. Januar 2026

Neben zwei spannenden Präsentationen am Vormittag finden verschiedene Workshops statt. Auch am Freitag haben Sie die Gelegenheit, unsere Produktausstellung zu besuchen. Den Tag lassen wir mit einer gemeinsamen Get-Together-Party ausklingen.

Samstag, 17. Januar 2026

Am Vormittag erwarten Sie weitere Vorträge, Diskussionsmöglichkeiten und die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Nach der Mittagspause erfolgt die feierliche Verleihung des Poster Awards, und Sie haben die Gelegenheit, unsere Nachwuchsforscher im Bereich Future Research kennenzulernen. Der Abschluss des Kongresses bildet ein Round-Table-Gespräch, nach dem wir die Veranstaltung um 18:00 Uhr offiziell beenden.

Referenten

  • Dr. Richard  Baxter
    Dr. Richard Baxter
    Dr. Richard Baxter
    Dr. Richard Baxter ist ein zertifizierter Kinderzahnarzt, Fellow der AAPD und Diplomate des American Board of Laser Surgery. Er ist ein international anerkannter Experte für Zungenbändchen, Dozent des renommierten Online-Kurses Tongue-Tied Academy und Hauptautor des Bestsellers Tongue-Tied: How a Tiny String Under the Tongue Impacts Nursing, Speech, Feeding, and More. Mit großer Leidenschaft klärt er Eltern und medizinisches Fachpersonal über die lebenslangen Auswirkungen eines verkürzten Zungenbändchens auf. Dr. Baxter lebt mit seiner Frau Tara und ihren drei Töchtern, Hannah, Noelle und Molly, in Birmingham, Alabama.
    Er ist Gründer des Alabama Tongue-Tie Center, wo er mithilfe eines CO₂-Lasers orale Restriktionen behandelt. Da er selbst ein verkürztes Zungenbändchen hatte und all seine Töchter bereits als Säuglinge behandelt wurden, ist dieses Thema für ihn eine persönliche Herzensangelegenheit.
    In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie, geht laufen und genießt Outdoor-Aktivitäten. Er engagiert sich als Leiter einer Kindergartengruppe in der Church at Brook Hills und nimmt an globalen Missionsprojekten teil.
  • Dr. Soroush  Zaghi
    Dr. Soroush Zaghi
    Dr. Soroush Zaghi

    Dr. Soroush Zaghi hat an der Harvard Medical School seinen Abschluss gemacht, die Facharztausbildung in HNO (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie) an der UCLA abgeschlossen und ein Fellowship in Schlafchirurgie an der Stanford University absolviert. Derzeit ist er medizinischer Direktor des Breathe Institute, wo der Fokus seiner spezialisierten Ausbildung auf der umfassenden Behandlung von Nasenverstopfung, Mundatmung, Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe bei Kindern und Erwachsenen liegt. Er ist sehr aktiv in der klinischen Forschung und hat über 97 peer-reviewed Forschungsarbeiten in den Bereichen Neurowissenschaften, Kopf-Hals-Chirurgie, myofunktionelle Therapie, schlafbezogene Atemstörungen und Zungenbändchenoperationen veröffentlicht. Dr. Zaghi ist besonders daran interessiert, die Auswirkungen von fixierten oralen Geweben (wie Zungenbändchen) und oraler myofaszialer Dysfunktion auf die maxillofaziale Entwicklung, das Syndrom der oberen Atemwegswiderstandsfähigkeit und obstruktive Schlafapnoe zu untersuchen, insbesondere im Zusammenhang mit pädiatrischen Populationen. Er ist ein eingeladener Dozent, Autor und Gutachter für Fachzeitschriften zu Themen wie der Diagnose und Behandlung von schlafbezogenen Atemstörungen und Zungenbändchenstörungen bei Kindern und Erwachsenen.

  • Dr. Justin Roche
    Dr. Justin Roche
    Dr. Justin Roche

    Dr. Justin Roche ist ein beratender Kinderarzt und IBCLC mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich der Zungenbandproblematik. Er hat als Berater in Krankenhaus- und Gemeinschaftseinrichtungen für Pädiatrie gearbeitet und zusammen mit Kate das National Tongue Tie Centre in Irland gegründet, dessen medizinischer Direktor er ist. Im National Tongue Tie Centre bietet das Team interdisziplinäre Betreuung für Säuglinge, Kinder und Erwachsene an. Sie haben einen Behandlungsweg entwickelt, um funktionelle Frenuloplastik bei Säuglingen und Kindern ab 3 Monaten anzubieten. Nachdem er zunächst mit Scheren und später mit Diodenlaser gearbeitet hat, hat er jahrelang seine CO2-Laser-Fähigkeiten verfeinert, um chirurgische Techniken zu entwickeln, die mit den Gewebeschichten für selektive fasziale Freisetzung arbeiten. Justin hat umfassende postgraduale Ausbildungen im Bereich Zungenbändchen abgeschlossen, hält international Vorträge zu diesem Thema und hat Kurse entwickelt, um dieses Wissen weiterzugeben.

  • Dr. Shereen Lim
    Dr. Shereen Lim
    Dr. Shereen Lim

    Dr. Shereen Lim ist eine in Perth ansässige Zahnärztin mit einem postgradualen Diplom in Dental Sleep Medicine von der University of Western Australia.

    Seit 2011 ist sie in die interdisziplinäre Behandlung von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe eingebunden. Ihre Privatpraxis konzentriert sich auf das Management von Zungenband-Einschränkungen vom Säuglingsalter bis ins Erwachsenenalter, frühzeitige kieferorthopädische Interventionen und myofunktionelle Therapie.

    Dr. Lim setzt sich leidenschaftlich für die Förderung der Atemwegsgesundheit von Geburt an ein, um die Entstehung von schlafbezogenen Atmungsstörungen und deren gesundheitliche Auswirkungen zu minimieren. Sie ist die Autorin des Buches Breathe, Sleep, Thrive: Discover How Airway Health Can Unlock Your Child’s Greater Health, Learning, and Potential.

    Durch internationale Vorträge und die Organisation interdisziplinärer Konferenzen fördert sie einen integrativen Teamansatz zur Optimierung der Atemwegsgesundheit und zur Bewältigung atembezogener Herausforderungen.

  • Dr. Marjan Jones
    Dr. Marjan Jones
    Dr. Marjan Jones

    Dr. Marjan Jones ist Inhaberin und leitende Zahnärztin bei Enhance Myofunction in Brisbane, Australien. Neben ihren Abschlüssen in Naturwissenschaften (Physiologie) und Zahnmedizin besitzt sie Qualifikationen als International Board-Certified Lactation Consultant (IBCLC) sowie in myofunktioneller Therapie.

    Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Anwendung von zahnmedizinischen Lasern und umfassendem Wissen sowie praktischer Erfahrung in der Behandlung von oralen myofunktionellen Störungen, die durch orale Einschränkungen verursacht werden, hat sie ihre Praxis auf die Optimierung des Wachstums und der Funktion des orofazialen Bereichs ausgerichtet.

    Im Jahr 2013 führte sie in Australien einen multidisziplinären Ansatz zur Behandlung oraler Einschränkungen für Patienten jeden Alters ein und arbeitete eng mit Körpertherapeuten, IBCLCs sowie Therapeutinnen und Therapeuten aus den Bereichen Sprache und Myofunktion zusammen.

    Sie ist Mitbegründerin des International Consortium of Ankylofrenula Professionals (ICAP) und legte als erste Vorsitzende die Grundlagen für eine Organisation, die weiterhin beste klinische Praktiken und Forschung zu den Auswirkungen oraler Einschränkungen fördert. Sie war zwei Jahre lang Mitglied der International Association of Tongue Tie Professionals (IATP) und Mitbegründerin des Tongue Tie Institute – einer Organisation, die sich der Aufklärung über das Management von Weichgewebsdysfunktionen infolge oraler Einschränkungen durch einen multidisziplinären Ansatz widmet.

    Sie ist Mitglied des World Clinical Laser Institute und Mitglied mehrerer Verbände und Akademien im Bereich der Atemwegsgesundheit. Außerdem ist sie derzeit Gutachterin für Manuskripte einer internationalen Fachzeitschrift.

  • Dr. Raymond J. Tseng
    Dr. Raymond J. Tseng
    Dr. Raymond J. Tseng

    Dr. Raymond J. Tseng ist Kinderzahnarzt und Inhaber des North Carolina Tie Center for Research and Clinical Practice (Cary, NC, USA). Dr. Tseng war während seiner gesamten beruflichen Ausbildung ein vom National Institutes of Health (NIH) geförderter Stipendiat. Er erwarb seinen DDS und PhD an der Ohio State University (USA) sowie eine postdoktorale Forschungsstelle und Fachausbildung in Kinderzahnheilkunde an der University of North Carolina (USA).

    Dr. Tseng beschäftigt sich seit 7 Jahren aktiv mit klinischer Forschung und Praxis im Bereich der oralen Gewebeverkürzungen (Tethered Oral Tissues, TOTs) und ist leidenschaftlich daran interessiert, mit anderen klinischen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten, um eine wissenschaftlich fundierte Basis zur Orientierung klinischer Praktiken bei TOTs zu entwickeln.

    Dr. Tseng ist Vorsitzender des Vorstands des International Consortium for Oral Ankylofrenulae Professionals (ICAP) und Co-Vorsitzender des ICAP-Wissenschaftsausschusses, des Committee for Interprofessional Research, Education and Ankyloglossia Science (CIREAS).

    Dr. Tseng ist ein international gefragter Redner und Experte für Ankyloglossie und evidenzbasierte Forschung zu Zungenbandverkürzungen. Er hat Adjunktprofessuren und Beraterpositionen an der University of North Carolina (USA) und der Curtin University (Perth, WA) inne.

  • Dr. Gina Weissman
    Dr. Gina Weissman
    Dr. Gina Weissman

    Dr. Gina Weissman schloss 1991 ihr Studium der Zahnmedizin (DMD) an der Hebrew University – Hadassah Medical School ab. Seit 1999 ist sie International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC) und zudem examinierte Krankenschwester. Sie ist Mitglied der Academy of Breastfeeding Medicine (FABM).

    Dr. Weissman ist Gründerin und Leiterin der Lactation Academy, einer internationalen Schule zur Ausbildung von Stillberaterinnen und IBCLC-Mentorinnen. Sie arbeitet im Laniado-Mutter-Kind-Krankenhaus, wo sie Neugeborene von der Entbindung bis zur Entlassung betreut. Zudem leitet sie ihre eigene Praxis, die Still- und Zungenband-Klinik HalavM. Dr. Weissman ist die scheidende Präsidentin der Israeli Association of Lactation Professionals.

    Sie ist eine erfahrene Hauptreferentin und Dozentin auf nationaler und internationaler Ebene und bildet Stillberaterinnen, Hebammen und Ärzte aus. Zudem ist sie veröffentlichte Forscherin zu mehreren relevanten Themen. Dr. Weissman ist verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Söhnen, die sie gestillt hat.

  • Dr. Ankita Shah
    Dr. Ankita Shah
    Dr. Ankita Shah

    Dr. Ankita Shah ist eine auf Atemwege fokussierte Zahnärztin, Spezialistin für Zungenbändchen und Expertin für Kiefergelenkserkrankungen (TMJ) mit 12 Jahren Erfahrung und umfassender internationaler Ausbildung in der Behandlung einer Vielzahl unterschiedlicher Fälle, von Säuglingen bis hin zu Erwachsenen.
    Dr. Ankita ist die erste indische Botschafterin des Breathe Institute und hat außergewöhnliche Fähigkeiten in der Durchführung funktioneller Frenuloplastiken und Laserbehandlungen von Zungenbändchenoperationen für Säuglinge, Kinder und Erwachsene entwickelt. Sie hatte die Gelegenheit, Dr. Soroush Zaghi, einen renommierten Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Schlafchirurgen, bei der Durchführung von Zungenbändchenoperationen in seiner Praxis in Los Angeles zu beobachten.
    Sie hat eine hohe Kompetenz in der nicht-chirurgischen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und minimal-invasiven Verfahren. Sie ist die erste und einzige TMJ-Expertin mit OC-Ausbildung in Indien und Dubai (VAE), die gneuromuskuläre Zahnmedizin (GNM) und orthopädische Behandlungen für das Kiefergelenk anbietet. Dr. Shah wurde von Dr. Clayton Chan, einem weltklasse führenden Ausbilder und Autorität in der neuromuskulären Zahnmedizin und GNM-Zahnokklusion, ausgebildet.
    Ihre fortgeschrittene Ausbildung ermöglicht es ihr, einen ganzheitlichen und individuell abgestimmten Behandlungsplan zur Behandlung von Mundatmung, Schnarchen, Schlafapnoe anzuwenden und ihren Patienten weniger invasive Behandlungen mit hervorragenden, langanhaltenden Ergebnissen anzubieten. Mit einem Fellowship sowie mehreren Zertifikaten und praktischen Erfahrungen beherrscht Dr. Ankita die Luftwegzahnmedizin und Kiefererweiterungsverfahren.
    Ihre beeindruckenden Fähigkeiten haben dazu geführt, dass sie 2023 in die "Fox Interviewer’s 40 under 40"-Liste aufgenommen wurde. Sie wurde auch für die Auszeichnung als Specialist Dentist of the Year 2019 bei den Famdent Excellence in Dentistry Awards nominiert. Dr. Shah ist zudem Präsidentin des India Airway Co-LAB Chapters, das vom AAPMD, New York, und dem Breathe Institute, Los Angeles, ins Leben gerufen wurde.
    Der Grund für ihren Erfolg ist ihr kontinuierliches Streben, über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Atemwege und Kiefergelenke informiert zu bleiben und zu verstehen, wie sie als Zahnärztin diese Probleme lösen kann. Dr. Shah liebt es, ihr Wissen zu teilen, und hatte die Gelegenheit, auf verschiedenen nationalen und internationalen Plattformen zu referieren.
    Als eine der wenigen Experten für Atemwege und Kiefergelenke in Indien und den VAE ist es Dr. Ankitas Mission, ihren Patienten ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen, gesunde Nasenatmung zu fördern und eine gute Schlafqualität zu gewährleisten.

  • Kate Roche
    Kate Roche
    Kate Roche

    Kate Roche ist die klinische Direktorin des National Tongue Tie Centre in Irland und leitet ein Team von Therapeuten und Stillberaterinnen, um die höchstmögliche Qualität der rehabilitativen Betreuung für Säuglinge, Kinder und Erwachsene mit oralen Funktionsstörungen bereitzustellen. Sie ist eine zugelassene Physiotherapeutin, IBCLC und pädiatrische Ernährungstherapeutin. Nachdem sie an der Universität von Liverpool ausgebildet wurde, arbeitete sie sowohl in Leeds als auch in Southampton, wo sie den regionalen Neonataldienst für Frühgeborene und hochriskante Säuglinge leitete und anbot, bevor sie nach Irland zog. Sie ist Mitglied der Irish Society of Chartered Physiotherapists und bei CORU registriert. Kate hat im Laufe der Jahre mehrfach das Ausland aufgesucht, um weitere Ausbildungen in Ernährungstherapie, orofazialer Myofunktionstherapie und craniosakraler Therapie zu absolvieren und hält nun international Vorträge.

  • Jessica  Altemara
    Jessica Altemara
    Jessica Altemara

    Jessica engagiert sich seit 2005 dafür, Familien zu helfen, die mit oralen Einschränkungen zu kämpfen haben. Ihre Motivation begann, als sie ein Baby mit Zungenbändchen zur Welt brachte, während sie als La Leche League-Leiterin sowie Geburts- und Postpartum-Doula arbeitete. Als selbst „medizinisch komplizierte“ Person hat sie ein besonderes Interesse daran, Antworten auf ihre Lieblingsfrage zu finden: „Warum?“. Ihr Doula-Hintergrund hat ihr zudem die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes nähergebracht.

    2009 erwarb sie das IBCLC-Zertifikat und gründete eine Privatpraxis im Triangle-Gebiet von North Carolina, USA. Dort bietet sie Hausbesuche an und arbeitet regelmäßig am North Carolina Tongue Tie Center, um integrative Behandlungen für Säuglinge mit Zungenbändchen durchzuführen. Jessica hat mit verschiedenen Praxen zusammengearbeitet, um ein integratives Modell in unterschiedlichen geografischen Regionen zu etablieren.

    Sie war Mitglied des Vorstands des International Consortium of Ankylofrenula Professionals (ICAP) und engagiert sich seit der Gründung der Organisation durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit. Jessica freut sich, wie die Versorgung von oralen Einschränkungen weltweit Fortschritte macht. In ihrer Freizeit genießt sie es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, zu reisen und Live-Musik zu erleben.

  • Michelle  Emanuel
    Michelle Emanuel
    Michelle Emanuel

    Michelle hat eine private Praxis in Cincinnati, OH, USA, und verfügt über mehr als 29 Jahre Erfahrung als pädiatrische Ergotherapeutin, spezialisiert auf Neugeborene bis hin zu Säuglingen vor dem Krabbeln. Sie ist eine international zertifizierte Stillberaterin, national zertifizierte Reflexologin, manuelle Therapeutin und registrierte Yoga-Lehrerin. Michelle hat mehrere innovative Lehrpläne entwickelt, die darauf abzielen, die Gesundheit, Haltung, Bewegung und Bindung von Babys und Familien zu optimieren. Sie ist schon lange in der „Zungenband-Professionellen-Welt“ aktiv, präsentierte ein Poster auf der ersten IATP-Konferenz und hielt seitdem viele weitere Vorträge. Michelle ist Mitautorin eines Kapitels im bekannten Buch „Tongue Tied“ von Richard Baxter und Fakultätsmitglied der Akademie für orofaziale myofunktionelle Therapie.

  • Linda  D'Onofrio
    Linda D'Onofrio
    Linda D'Onofrio

    Linda D’Onofrio, MS, CCC-SLP, absolvierte ihr Studium der Kommunikationsstörungen an der University of Oregon, ihr medizinisches Externat am Oregon Health Sciences University Medical Center mit dem Schwerpunkt neurologische Akutversorgung und kognitive Rehabilitation im ambulanten Bereich, sowie ihr klinisches Fellowship am Oregon VA Medical Center mit Fokus auf Dysphagie, Aphasie, Hirnverletzungen und Mundhöhlenkrebs. 23 Jahre lang führte sie eine Privatpraxis in Portland, Oregon, mit Spezialisierung auf kraniofaziale Störungen, orofunktionelle Störungen, Fütterstörungen und Dysphagie sowie sensomotorische Sprechstörungen.

    Als außerordentliche Dozentin unterrichtete sie Masterkurse zu orofunktionellen und kraniofazialen Störungen. Sie hat Manuskripte für Fachzeitschriften wie das Journal of Clinical Pediatric Dentistry, Folia Phoniatrica et Logopaedica und das Journal of Oral Rehabilitation begutachtet.

    Ihr Artikel „Oral dysfunction as a cause of malocclusion“ in der Zeitschrift Orthodontics & Craniofacial Research wurde 2019 und 2020 als meist heruntergeladener Artikel der Zeitschrift ausgezeichnet.

    Linda D’Onofrio hat an mehreren Universitäten, darunter Stanford, Tufts und die Wiener Schule für Interdisziplinäre Zahnmedizin, Vorträge zur oralen Physiologie gehalten.

  • Tine Greve
    Tine Greve
    Tine Greve

    Tine Greve ist seit 1991 Hebamme, seit 2000 IBCLC und hat 2014 einen Bachelor-Abschluss in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur erworben. Ihr Fokus liegt darauf, Mütter auf eine physiologische Geburt und das Stillen vorzubereiten. Viele Jahre arbeitete sie in einem Alternativen Geburtszentrum in Oslo.

    Derzeit berät sie stillende Mütter in einem multidisziplinären Gesundheitszentrum für Mütter und Babys, wo sie sich auf Stillprobleme im Zusammenhang mit Zungenbändchen und motorischen Herausforderungen spezialisiert hat. Zudem ist sie ehrenamtliche Stillberaterin bei „Ammehjelpen“, der norwegischen Mutter-zu-Mutter-Selbsthilfegruppe für Stillberatung, die der La Leche Liga ähnelt.

    Seit vielen Jahren unterrichtet Tine Greve in Ausbildungsprogrammen für Hebammen, Kinderkrankenschwestern (NICU), Pflegeassistenten, Gesundheitsbesucher usw. auf nationaler Ebene in Norwegen.

    Tine Greve ist eine erfahrene Referentin auf internationalen Konferenzen wie ICM, Midwifery Today, ICAP Professionals, den Nordischen Hebammenkonferenzen, den Nordischen Stillkonferenzen, ILCA/VELB und vielen anderen. Sie hat weltweit gelehrt und Workshops abgehalten, unter anderem in den USA, Kanada, Ägypten, Ghana, Australien, Russland, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Island, Slowenien, Rumänien, Österreich, Belgien und Frankreich.

  • Dr. Sharon Smart
    Dr. Sharon Smart
    Dr. Sharon Smart

    Dr. Sharon Smart ist Senior Lecturer an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Curtin School of Allied Health und Senior Research Fellow am St John of God Hospital. Sie schloss 2000 ihr Bachelorstudium der Human Communication Science an der Curtin University ab und promovierte 2008 im selben Fachbereich an der School of Psychology and Speech Pathology der Curtin University. 2020 wurde sie mit dem Curtin University Aspire Award und dem Curtin University Teaching Award – Excellence in Teaching ausgezeichnet, 2021 erhielt sie den Australian Awards for University Teaching – Citation for Outstanding Contribution to Student Learning. Ihre Forschungsinteressen umfassen Ankyloglossie (Zungenband), orofaziale myofunktionelle Therapie bei Ess- und Sprechstörungen, Säuglingsernährung, pädiatrische Dysphagie (Schluckstörungen), Bewertungsmethoden in der pädiatrischen Dysphagie sowie kindliche Sprach- und Sprechentwicklung.

Olma Messen Kongress
Olma Messen St.Gallen